Unter dem Leitgedanken „Nördlingen lebt Zusammenhalt“ rückt die Stadt das Miteinander in den Mittelpunkt. Eine Stadt besteht aus mehr als Gebäuden, Straßen und Plätzen – sie lebt von den Menschen, die sie gestalten.

„Zusammenhalt entsteht dort, wo Menschen füreinander da sind – im Ehrenamt, im Verein oder einfach im Alltag“, sagt Oberbürgermeister David Wittner. „Dieses Engagement macht Nördlingen stark. Hier verbinden sich Heimatgefühl und Weltoffenheit auf besondere Weise.“

Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Vereinen, Nachbarschaften und Initiativen mit Herz und Ideen. Die Stadt fördert dieses Engagement durch Unterstützung für Vereine, Begegnungsräume, kulturelle Initiativen und gemeinsame Feste – wie das Stadtmauerfest, das Festival ‚Rundum Kultur‘ oder das neue Forum St. Josef.

Auch Altstadt, Einzelhandel und Wochenmarkt sind wichtige Orte der Begegnung und des Austauschs. In den Ortsteilen sorgen Vereine, Kulturangebote und Dorfgemeinschaften dafür, dass Nördlingen lebendig und vielfältig bleibt.

„Nur wenn wir offen bleiben, Heimat spürbar machen und füreinander einstehen, bleibt Nördlingen lebendig, vielfältig und stark – denn Zukunft braucht Zusammenhalt“, betont PWG-Stadtrat Peter Romano.

Kategorien: Allgemein