PWG Nördlingen nominiert Stadtrats-Team für die Kommunalwahl 2026

Unter dem Motto „Zukunft braucht Zusammenhalt“ hat die Parteifreie Wählergemeinschaft (PWG) Nördlingen in großer Geschlossenheit ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt.

In einer gut besuchten Versammlung begrüßte Vorsitzende Barbara Wunder zahlreiche Mitglieder und Gäste. In ihrer Ansprache machte sie deutlich, was Parteifreiheit in der Kommunalpolitik bedeutet:

„Für uns zählt der Sachverstand, nicht die Parteivorgabe. Wir treffen Entscheidungen aus Verantwortung für Nördlingen – unabhängig, bürgernah und lösungsorientiert.“

Die PWG stehe für engagierte Menschen, die mitten im Leben stehen – in Vereinen, Betrieben und Gemeinschaften – und die bereit sind, Verantwortung für ihre Stadt zu übernehmen.

Auch Co-Vorsitzender Dr. Georg Frank gab einen Ausblick auf die inhaltliche Ausrichtung und geplanten Aktivitäten der PWG. Neben laufenden Gemeinschaftsaktionen sollen neue Beteiligungsformate entstehen, um Bürgerinnen und Bürger noch stärker einzubinden.

„Unser Leitgedanke für diese Wahl lautet: Zukunft braucht Zusammenhalt. Nur gemeinsam kann Nördlingen stark bleiben“, so Dr. Frank.

Oberbürgermeister David Wittner verzichtet bewusst auf eine Stadtratskandidatur:

„Ich will mit ganzer Kraft Oberbürgermeister bleiben – und nicht gleichzeitig Stadtrat werden. Diese beiden Ämter stehen für unterschiedliche Aufgaben“, erklärte er. „Der Stadtrat ist das Herz der kommunalen Demokratie – der Oberbürgermeister Gestalter, Moderator und Umsetzer. Ich weiß, dass diese Liste für sich spricht: stark, vielfältig und zukunftsorientiert.“

Zum Abschluss dankte Listenführer Alexander Deffner den Mitgliedern für ihr Vertrauen und den starken Zusammenhalt:

„Das ist keine Liste von gestern, sondern eine für morgen. Wir stehen für Teamgeist, Verantwortung und Tatkraft. Unser Motto lautet: 0 Prozent Partei, 100 Prozent Nördlingen – und dafür werden wir uns mit voller Energie einsetzen.“

Kategorien: Allgemein