Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO

Parteifreie Wählergemeinschaft PWG Nördlingen e.V.
Dr. Georg Frank | Barbara Wunder (Vorsitzende)
Weinmarkt 7
86720 Nördlingen

E-Mail: info@pwg-noerdlingen.de

2. Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen gewährleisten, dass Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder Offenlegung geschützt sind.


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website

a) Beim Besuch der Website

Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sind technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zeitzonendifferenz zur GMT
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren.

b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Die Übertragung erfolgt über eine verschlüsselte TLS-Verbindung.

4. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu vereinfachen und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.

Arten von Cookies:

  • Session-Cookies (transient): werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
  • Persistente Cookies: bleiben für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass dann eventuell nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

5. Einsatz von Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen oder die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on installieren:
👉 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

6. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erheben wir folgende Daten:

  • Vorname, Nachname
  • E-Mail-Adresse

Diese Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen; Ihre Daten werden anschließend gelöscht.

7. Nutzung von Facebook Social Plugins

Auf unserer Website werden Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) eingesetzt.
Diese erkennen Sie am Facebook-Logo („f“-Symbol oder „Gefällt mir“-Button).

Beim Aufruf einer Seite mit einem solchen Plugin baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Facebook-Servern auf. Dabei kann Facebook Daten wie Ihre IP-Adresse und besuchte Seiten erfassen.
Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil zugeordnet werden.

Mehr Informationen zum Datenschutz von Facebook finden Sie hier:
👉 https://www.facebook.com/about/privacy/

8. Auftragsverarbeitung

Für das Hosting und den technischen Betrieb unserer Website bedienen wir uns eines externen Dienstleisters:

1&1 IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland

Mit 1&1 IONOS besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Für Bayern ist zuständig:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
www.lda.bayern.de

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website.

📅 Stand: Oktober 2025

Parteifreie Wählergemeinschaft PWG Nördlingen e.V.